
This gallery contains 22 photos →
This gallery contains 22 photos →
Am 22. Juli haben sich die deutschen Eltern und Schüler zu einem Abschlußfest für den Austausch 2015 getroffen.
livebooklet.com Hier klicken, wenn es Probleme bei der Anzeige auf der Webseite gibt oder Sie das Buch größer anschauen möchten. Bitte auf jeden Fall mit dem Google Chrome – Browser anschauen, da die Player sonst (vor allem bei Internet Explorer) in externen Fenstern geöffnet werden.
In Frankreich lief die meiste Zeit der Fernseher und die Franzosen haben jeden Abend einen speziellen “Abendtee” getrunken, den auch ich (mehr oder weniger freiwillig) getrunken habe. Die Wohnungen in Frankreich sind auch sehr klein, wahrscheinlich da alles so teuer ist.
In Paris ist einiges anders als bei uns in Sulz. Zum Frühstück gab es z. B. Tee ,der aber nicht aus normalen Tassen, sondern aus Schüsseln getrunken wurde, was erstmal ungewohnt für mich war. Es gab zu fast jeder Mahlzeit Baguette und verschiedene Käsesorten, was sehr lecker war. Zu fast jedem Ort, der weiter entfernt…
Das Essen war ein großer kultureller Unterschied. Abendessen gab es später als in Deutschland und gefrühstückt wurde ohne Teller. In Frankreich haben die Schüler fast jeden Nachmittag Schule, außer an einem Tag, dafür haben sie lange Sommerferien. In Paris können sich die Schüler nicht einfach so problemlos und lange treffen wie wir zu Hause. Unter…
Es waren häufig Kulturunterschiede zu erkennen. Zum Beispiel essen die Franzosen ihr Frühstück ohne Teller auf dem Tisch, sie essen auch nicht so etwas wie Butter oder Nutella sondern nur trockenes Brot :D außerdem laufen die Franzosen bei roter Ampel häufig einfach über die Straße. In Sulz würde sich so etwas glaube ich keiner erlauben.…
In Paris kamen die Gasteltern erst um 8 Uhr von der Arbeit. Deswegen wurde immer erst um 9 gegessen. Anders wie bei uns wurde abends sehr ausgiebig gegessen.
Sie essen immer zum Frühstück, zum Mittag und zum Abend. Es gibt erst spät Abendessen. Das wird meistens 20-22 Uhr… Beim Essen wird meistens Fernsehen geschaut.
-sie essen viel asiatisch -nehmen es mit der Zeit nicht so eng -nehmen nicht viel Rücksicht auf andere (z.B. Verkehr)
Zur Begrüßung hat man sich einen Kuss auf die Wange gegeben. Und es gab zum Abendbrot immer was warmes zu essen. Das Abendbrot wurde außerdem auch viel später gegessen und nach dem essen lief auch noch bis ca. 21:15 Uhr der Fernseher. Außerdem begann die Schule erst um 8 Uhr. Jeden morgen mussten die Schüler…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.